Herbstlauf

Der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite, also ideal zum laufen. Für unsere Kleinsten gingen wir unsere Laufstrecke noch einmal ab. Dann ging es los. Die 1. und 2. Klasse lief 1 Runde und die 3.und 4. Klasse 2 Runden. Die Kinder wurden kräftig angefeuert und mit Beifall empfangen. Alle haben tapfer durchgehalten und das ist doch die Hauptsache. Als Belohnung bekam Jeder eine Urkunde, die uns WB Werbung Büchner liebevoll gestaltet hat. Dafür unseren besten Dank. Auch ein Dankeschön an die Schloss Hoym Stiftung, dass wir den Park nutzen durften.

 

 

 

Sicher im Straßenverkehr

Dienstag, 12.09.2025
Tag der Verkehrserziehung in der Grundschule Hoym


„Kinder können zwar in der Regel vor dem Schuleintritt "Rad fahren", sind aber kaum in der Lage, das Fahrzeug zu beherrschen, wenn mehrere Anforderungen gleichzeitig auf sie zukommen. Nur nach und nach erwerben sie die für eine sichere Verkehrsteilnahme notwendigen Kompetenzen.“- so die Aussagen der Landesverkehrswacht. Auch wir stellen immer wieder fest, dass die Schulkinder mit sehr verschiedenen „Fahrraderfahrungen“ ausgestattet sind und vielfältige Übungen, sowohl in der Schule als auch im Elternhaus erforderlich sind, um gefahrlos am Straßenverkehr künftig teilnehmen zu können.
Aus diesem Grund starten wir deshalb jährlich unter dem Motto „Fit im Straßenverkehr“ in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht Magdeburg unseren Verkehrstag.
Neben Stationen, in denen es um das verkehrssichere Rad oder um das richtiges Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln ging, wurde auch die Koordination bei unseren Schulanfängern trainiert. Interessant war natürlich auch das auf´s Thema abgestimmte Puppentheater.
Natürlich durfte ein Fahrradparcours nicht fehlen. Verschiedene Anforderungen mussten gleichzeitig bewältigen werden. So sollten unsere kleinen und schon etwas größeren Radler und Rollerfahrer beispielsweise Spurhalten, mit einer Hand fahren, sich umsehen, das Signal eines anderen Radfahrers richtig wahrnehmen und angemessen darauf reagieren.
Wobei das Rollerfahren eine ideale Vorübung ist, um den Gleichgewichtssinn der Schüler zu trainieren.

 

Besuch im Öko-Garten Quedlinburg

Projekt – „Wasser“


Am 29.9.25 war es soweit. Der 1. Schulwandertag für das Schuljahr 2025/26 führte uns in den
Öko-Garten nach Quedlinburg.
An 4 verschiedenen Stationen erfuhren die Kinder viel Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Wasser.
Wer lebt im Wasser?
Wieviel Wasser braucht eigentlich jeder von uns am Tag?
Welches Wasser macht welche Geräusche?
Wie kann ich Wasser sparen?
und und und .... .
Mit viel Freude und Engagement waren die Kinder der 1. bis 4. Klasse dabei und hatten einen spannenden Tag in einem etwas anderen Lernumfeld.


Vielen lieben Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öko-Gartens.


 

 

Herzlich Willkommen in der Grundschule "Prinzenhaus"


Wir freuen uns, Sie in unserer schönen Schule begrüßen zu dürfen!


Also lautet ein Beschluss,
Dass der Mensch was lernen muss. -

Nicht allein das Abc
bringt den Menschen in die Höh';
nicht allein in Schreiben, Lesen
übt sich ein vernünftig Wesen;
nicht allein in Rechnungssachen
soll der Mensch sich Mühe machen,
sondern auch der Weisheit Lehren
muss man mit Vergnügen hören. -

 

Dass dies mit Verstand geschah,
war Herr Lehrer Lämpel da. -

(Wilhelm Busch, Max und Moritz, 4. Streich)


Einen Lehrer Lämpel gibt es hier nicht, aber nette Pädagoginnen und Pädagogen. Sie übernehmen die Wissensvermittlung und legen damit den Grundstein für das spätere (Schul-)Leben.

GS "Prinzenhaus" = Lernen in familiärer Atmosphäre




Datenschutzerklärung